Vor der Amtsübergabe durften wir im Haus Burggraben 28 das Apotheker-Museum von Anne Alther und ihrem Mann Andreas besichtigen und von der Turmterrasse aus einen tollen Blick über die Altstadt von St.Gallen geniessen. Nachdem sie uns mit einem Apéro verwöhnt hatten, ging es in's Restaurant Schlössl ... Vor der Amtsübergabe durften wir im Haus Burggraben 28 das Apotheker-Museum von Anne Alther und ihrem Mann Andreas besichtigen und von der Turmterrasse aus einen tollen Blick über die Altstadt von St.Gallen geniessen. Nachdem sie uns mit einem Apéro verwöhnt hatten, ging es in's Restaurant Schlössli, wo wir Christine Sennhauser, unser neues Mitglied, in unserer Mitte willkommen heissen durften. Anschliessend übergab Anne Alther das Präsidium an Jennifer Deuel. Jennifer's Motto für ihr Clubjahr lautet: «You make a living by what you get, you make a life by what you give» (Churchill)
An unserem April-Meeting, welches aufgrund einer Terminkollision am 3. Mai durchgeführt werden konnte, wurden wir von Marco Sonderegger, dem Chef Entsorgung der Stadt St.Gallen im Kehrrichtheizkraftwerk über Abfall, deren Entsorgung und vieles mehr informiert. Anschiessend sahen wir uns das Kranthe ... An unserem April-Meeting, welches aufgrund einer Terminkollision am 3. Mai durchgeführt werden konnte, wurden wir von Marco Sonderegger, dem Chef Entsorgung der Stadt St.Gallen im Kehrrichtheizkraftwerk über Abfall, deren Entsorgung und vieles mehr informiert. Anschiessend sahen wir uns das Krantheater von der Kanzel aus an, worin mit zwei ferngesteuerten Kranen die Geschichte des Abfalls erzählt wird. Zum Abschluss durften wir noch den "Urban Garden" auf dem Dach der Anlage besichtigen und dort auch gleich unseren Apéro geniessen. Herzlichen Dank an Herrn Sonderegger für die spannende Einführung in das Thema Kehrrichtverbrennung und Entsorgung.
Von Christian Isler, Kommandant Feuerwehr und Zivilschutz Stadt St.Gallen erfahren wir viel Spannendes des Dominnenraums sowie der Chorstühle und der zwei Chororgeln. Anschliessend begeben wir uns ins Dachgewölbe, wo er uns erklärt, wie der Brandschutz dort ausgebaut wurde und wie sie vorgehen würd ... Von Christian Isler, Kommandant Feuerwehr und Zivilschutz Stadt St.Gallen erfahren wir viel Spannendes des Dominnenraums sowie der Chorstühle und der zwei Chororgeln. Anschliessend begeben wir uns ins Dachgewölbe, wo er uns erklärt, wie der Brandschutz dort ausgebaut wurde und wie sie vorgehen würden, wenn ein Brandalarm bei der Feuerwehr eingehen sollte. Danach besteigen wir den Turm, von wo aus wir einen wunderbaren Blick über die ganze Stadt St.Gallen geniessen können. Auf dem Rückweg erklärt er uns noch, wie da mechanische Uhrwerk funktioniert und wir können es auch gleich mit dem 8 Uhr Schlag live erleben. Ein herzliches Dankeschön an Christian Isler für den spannenden Abend.
A l'issue de son année de Gouverneur, Christine Winkler Unterberg revient sur la cér...
11 sept. 2022
Du 11 au 14 septembre, la présidente internationale, Zenaida Farcon (Philippines), s...
Herzlich willkommen auf der Webseite des Inner Wheel Clubs St.Gallen.
Unser Club wurde am 16. Januar 1992 gegründet. Die Charterfeier fand am 5. September 1992 statt.
Aktuell zählen wir 56 aktive Mitglieder.
Zusätzlich zu unseren Meetings können sich unsere Mitglieder auch jeweils am 1. Freitag jeden Monats ab 10 Uhr zu einem ungezwungenen Kaffee im Restaurant Seeger treffen.
https://www.seeger.ch/
Das Motto unserer neuen Präsidentin Jennifer Deuel lautet:
«You make a living by what you get,
you make a life by what you give»
(Churchill)
Während ihres Amtsjahres möchte Sie gerne folgendes Projekte unterstützen:
- Schule FAFA in Ghana
Ein zweites Projekt ist noch offen.